Frankreich – Normandie 2006

Karte Normandie

Fontaine-Guérard

Die Zisterzienserinnenabtei Fontaine-Guérard war von 1135 bis 1189 ein Priorat der Benediktinerinnen, dann bis 1790 ein Kloster der Zisterzienserinnen in Radepont im Département Eure in Frankreich. (Weiter zum Wikipedia Artikel)

Rouen

Château-Gaillard

Château Gaillard ist eine zerstörte mittelalterliche Festung im Zentrum des Vexin normand in der Gemeinde Les Andelys im Département Eure, 100 Kilometer von Paris entfernt. Sie wurde von Richard Löwenherz, König von England, auf einem Kalkfelsen, das Tal der Seine beherrschend, errichtet. Der Bau kostete rund 50.000 Livres. (Weiter zum Wikipedia Artikel)

Etretat

Caen

Overlord Landing Beaches

Le Mont-Saint-Michel

Le Mont-Saint-Michel ist eine französische Gemeinde mit 33 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Manche in der Region Normandie. Die Gemeinde besteht seit 708 auf der felsigen Insel Mont Saint-Michel in der Bucht des Mont-Saint-Michel im Wattenmeer der Normandie. Die Insel ist etwa einen Kilometer von der Küste entfernt und nur ca. 55.000 m² groß (Umfang ca. 830 Meter). In der Nähe sind die Mündung des Couesnon, die Stadt Avranches und die Grenze zur Bretagne. Die Landschaft heißt Avranchin.

Plan der Insel
Die ohne Bauten 92 Meter hohe Insel[1] ist bekannt für die Abtei Mont-Saint-Michel. Die befestigte Abtei dominiert die kleine Insel und ist ein Beispiel für den normannischen Baustil (Beginn um 1022). Im Kloster lebten bis in die 1960er Jahre Benediktiner, seit 2001 Ordensleute der Gemeinschaften von Jerusalem.

Der Mont hat sich zu einer großen Touristenattraktion entwickelt, er wird jährlich von etwa 3,5 Millionen Menschen besucht. In noch geringem, aber wachsendem Umfang wird er auch wieder von Pilgern besucht, unter anderem auch von Pilgern auf dem Jakobsweg. Der Berg und seine Bucht gehören seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Außerdem wird er seit 1998 auch als Teil des Welterbes Jakobsweg in Frankreich aufgeführt. (Weiter zum Wikipedia Artikel)

Zum Foto Album